
Interview mit unseren Azubis:
Paul Grothe (Center Leipzig, Ausbildung zum Industriekaufmann)
STERNAUTO: Was hat dich besonders daran gereizt, eine Ausbildung bei STERNAUTO zu beginnen?
Paul Grothe: Da die STERNAUTO Gruppe mit zu den größten Mercedes-Benz Händlern und ebenfalls zu den besten Ausbildungsstätten in Deutschland zählt. Zudem hat man durch die Größe des Unternehmens viele verschiedene Abteilungen in denen man viele Erfahrungen und Eindrücke sammeln kann.
STERNAUTO: Gab es in den ersten Monaten bereits Highlights, welche dir in Erinnerung geblieben sind?
Paul Grothe: Es gab viele schöne Momente neben, aber auch bei der Arbeit. Absolutes Highlight war jedoch die Einladung zu einer gemeinsamen Abendveranstaltung mit den Führungskräften der Gebrauchtwagen-Abteilung und allen Kolleg*innen.
STERNAUTO: Welche Aufgaben werden dir im Arbeitsalltag als Azubi übertragen?
Paul Grothe: Ich erhalte viele verschiedene Aufgaben, die in jeder Abteilung natürlich unterschiedlich sind. Als Azubi bekommt man anfangs kleinere Aufgaben wie zum Beispiel Scankontrollen oder Preisauszeichnungen in Autos zu erstellen, um die Zusammenhänge in den jeweiligen Abteilungen zu verstehen. Nach längerem Einsatz und zusätzlichen Engagement werden einem jedoch auch weitere Aufgaben wie z.B. Bearbeiten von Fahrzeugbestellungen, Rechnungskontrollen oder Werkstatttermine an Kunden zu übergeben.
STERNAUTO: Was macht STERNAUTO zu einem besonderen Ausbildungsbetrieb?
Paul Grothe: Die tollen Kolleg*innen/Fachausbilder*innen, die Vielfältigkeit an Aufgaben, die verschiedensten Einblicke in Abläufe eines Autohauses/Industriebetriebs, und natürlich die Marke und das Standing von Mercedes-Benz allgemein.
STERNAUTO: Welchen „Hashtag“ würdest du deiner Ausbildung bei STERNAUTO geben?
Paul Grothe: #SpaßbeiderArbeit #zusammenwachsen
STERNAUTO: Hast du zum Abschluss noch Ratschläge für zukünftige Bewerber, um im Bewerbungsverfahren von sich zu überzeugen?
Paul Grothe: Mir hat es bei dem Bewerbungsgespräch geholfen authentisch und ehrlich zu sein, aber dennoch selbstbewusst und motiviert aufzutreten, um dem Betrieb zu zeigen das ihr „hungrig“/motiviert seid. Setzt euch Ziele und kommuniziert diese auch bestenfalls in dem Gespräch. „Ihr wollt den Ausbildungsplatz, also zeigt es denen auch!“
Weitere Interviews

Interview: Ausbildung zur Kfz-Mechatronikerin PKW-Technik

Interview: Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker

Interview: Ausbildung zur Bürokauffrau

Interview: Ausbildung zum Industriekaufmann

Interview: Ausbildung zum Industriekauffrau

Interview: Ausbildung zur Fahrzeuglackiererin