Gut zu wissen.
Maximaler Fahrspaß, stromsparendes Fahren oder die optimale Streckenplanung bedürfen bei einem Mercedes EQ-Fahrzeug der guten Vorbereitung. Aus diesem Grund haben wir exklusiv für Sie die wichtigsten Bedienungshinweise hier zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Fahrt!
Einstellung der Fahrmodi
Die Fahrmodi sind über den DYNAMIC-Schalter in der Mittelkonsole auswählbar.
Comfort - Standard-Fahrprogramm bei jedem Motorstart. Das Fahrzeug nutzt die volle Motor-und Klimaleistung.
Sport - für sehr agiles Fahren - Gas-und Bremspedal werden wesentlich sensibler.
Eco - Motor-und Klimaleistung werden teilweise reduziert, um Reichweite zu gewinnen.
Maximum Range - Druckpunkt des Gaspedals wird je nach Geschwindigkeit angepasst, um maximale Reichweite zu generieren. Höchstgeschwindigkeit wird auf 140 km/h begrenzt.

Rekuperation

Der rein elektrische Antrieb bietet die Möglichkeit, mittels Rekuperation die Richtung der Energieumwandlung umzukehren und dadurch Energie zurückzugewinnen. Bremsenergie kann damit wieder in die Hochvolt-Batterie des Fahrzeugs eingespeist und für den Antrieb genutzt werden.
Über die linke und rechte Schaltwippe am Lenkrad lässt sich von „D+“ (Segeln) bis „D- -“ (starke Rekuperation) entscheiden, wie viel Bremsenergie zurückgeführt wird.
D+ Segelmodus, 0% Rekuperation, Fahrzeug rollt soweit wie möglich
D standardmäßig eingestellt, leichte Verzögerung, 5-8% Rekuperation
D- mittlere Verzögerung, 30% Rekuperation, Fahrzeug bremst ab, Bremsleuchten aktiv
D-- starke Verzögerung, 65% Rekuperation, Fahrzeug bremst stark ab, Bremsleuchten werden aktiv, „1-Pedal-Fahren“
D AUTO- (eine Wippe länger ziehen) Fahrzeug wählt selbstständig die optimale Rekuperations-stufe, sehr effizient in Verbindung mit aktiver Routenführung „Navigation mit Electric Intelligence“

Gut zu wissen:
Reichweite:
- ca. 350-400 km je nach Bedingungen und Fahrweise
Serienausstattung:
- LED-Scheinwerfer und Fernlichtassistent
- Easy-Pack Hecklappe
- ECO-Assistent | unterstützt das vorausschauende Fahren
Navigation mit Electric Intelligence

Auf Strecken, die die maximale Reichweite des Fahrzeuges überschreiten, berechnet das Fahrzeug effiziente Zwischenstopps zum Laden.
Die Ladestationen werden automatisch in die Routenführung bei einer Navigation mit Electric Intelligence eingeplant.
Das System informiert Sie im Vorfeld über den Ladestandort, die Ladekosten und die Ladedauer.
Die Freischaltung des Ladepunkts erfolgt über die Mercedes Me Charge Ladekarte, Mercedes Me App oder direkt über das Fahrzeug (siehe Bild)
An der Ladestation ist immer beschrieben, wie diese freigeschalten wird.
Wichtig ist: Es muss eine aktive Zielführung laufen.
Mercedes me & Lade-Hinweise
Die Mercedes me App dient als „Fernsteuerung“ des Fahrzeuges.
Über die App bedienen Sie folgende Funktionen:
- Programmierung der Vorklimatisierung
- Stellung des Schiebedachs und Fenster
- Fahrzeug Ver- und Entriegelung
- Fahrzeugortung
- Start von Ladevorgängen u.v.m.


AC Laden max. 11 kW
an öffentlichen Ladestationen
Dauer bei Ladestand 10%: ca. 7 – 8 Std.

AC Laden max. 2,3 kW
an Haushaltssteckdose
Dauer bei Ladestand 10%: ca. 40 Std.

DC Laden max. 110 kW
an öffentlichen Schnell-Ladestationen
Dauer bei Ladestand 10%: ca. 30 – 40 Min
Mercedes EQ-Bedienhinweise für Ihr Fahrzeug.
Gern können Sie sich obenstehende Informationen hier herunterladen, ausdrucken und in das Handschuhfach legen.